Lateinischer Name:
Geosesarma rouxi
Handelsnamen:
Geosesarma sp. golden top, rainbow
Entdecker:
Serène, 1968
Wissenschaftlich beschrieben:
Ja
Status des Aussehens:
UNGEKLÄRT
Vorkommen im Handel:
Derzeit nicht vorhanden. Möglicherweise in den Jahren 2006-2015 erhältlich.
Verbreitung:
Batu – Malang – Ostjava, Indonesien
Bildquelle: Eigene Darstellung basierend auf Google Maps
Lebensraum:
In tropischen Regenwäldern. In der Nähe von Gewässern. Bergspezies.
Zusätzliche Informationen:
Bevorzugt den landlebenden Lebensstil, gräbt gerne Höhlen.
Aussehen:
Möglicherweise in verschiedenen Farben.
- Panzer – Unterteilt in zwei Farben: Gold/gelb und hellgrau-blau
- Beine – Weinrot-violett
- Scheren – Orange
- Augen – Gelb
- Unterseite – Schwarz/dunkelbraun
Bildquelle: inaturalist.org
Bildquelle: panzerwelten.de
Bildquelle: hespidershop.co.uk
Bildquelle: garnelio.de
Bildquelle: geosesarma.com Padilla, P. (2022)
Anmerkungen:
Es ist schwierig, mit 100%iger Sicherheit zu bestätigen, ob diese Art wirklich so aussieht. Nach der Beschreibung der zwei Arten: Geosesarma riani und Geosesarma nigripes, ist es möglich, dass die Krabben, die im Handel waren und diesem Aussehen zugeordnet wurden, tatsächlich neue Arten aus dem Jahr 2024 sind. In den Dokumenten, die die Art beschreiben, gibt es keine Informationen zum äußeren Erscheinungsbild. Ein Vergleich der biologischen Struktur und die Bestätigung der Art anhand von Bildern ist sehr schwierig. Wir wissen, dass Geosesarma rouxi im östlichen Teil von Java vorkommt, von dort aber derzeit selten Importe stattfinden. Es ist jedoch möglich, dass sie in den Jahren 2006-2015 erhältlich waren. Individuen aus alten Angeboten und Fotos, die als Geosesarma rouxi bezeichnet wurden, scheinen am nächsten an Geosesarma nigripes zu sein, aber einige haben eher violette Beine, was zu dem Bild passen könnte, das am authentischsten für das Aussehen von Geosesarma rouxi ist. Es wird immer noch angenommen, dass Geosesarma riani und Geosesarma nigripes als Geosesarma rouxi bezeichnet werden und zusammen gehalten werden, obwohl es sich um drei verschiedene Arten handelt. Die Dokumente, die Geosesarma riani und Geosesarma nigripes beschreiben, haben Geosesarma rouxi nicht ausgeschlossen und es nicht in zwei Arten aufgespalten, wie einige behaupten. Diese drei Arten sind bestätigt und separat.